Stadt. Land. Fuchs. – Bezirksbroschüre Reinickendorf

"Wir sind der Fuchsbezirk!"

Bezirksbürgermeisterin (BzBmin) Emine Demirbüken-Wegner lebt in Hermsdorf. Sie verbindet mit dem Fuchs Heimatverbundenheit. Und der eine oder andere sei ihr schon mal über den Weg gelaufen. Im öffentlichen Raum installierten Reinickendorfer Künstlerinnen und Künstler 19 Fuchsskulpturen, die 20. ziert das Büro der Bezirksbürgermeisterin. Nach gut einem Jahr im Amt ist sie stolz auf Erreichtes. Ehrenamts- und Einsamkeitsbeauftragte gibt es nicht in allen Berliner Bezirken. Und dass der Fachbereich Senioren bei der BzBmin angegliedert ist, spricht für den Blick auf einen ganz besonderen Schwerpunkt.

Reinickendorf pflegt Partnerschaften

Ein Jubiläum ganz im Sinne von Humboldt - die 35-jährige Städtepartnerschaft mit Bad Steben. Naturforscher Alexander von Humboldt  lebte sowohl im Schloss Tegel, auch als Humboldt-Schloss bekannt, als auch im markgräflichen Jagdschloss Bad Stebens, dort Humboldt-Haus genannt. Im Juni 2024 überreichte die Bezirkschefin einer Delegation der französischen Partnerstadt Antony einen Präsentkorb voller Produkte sowohl von Traditionsunternehmen als auch von von Startups.

"Spaziergang" durchs Rathaus

Architektin, Stadtplanerin, Ruheständlerin Christiane Borgelt führte zum Tag des offenen Rathauses und des offenen Denkmals durch das ehrwürdige Gebäude. Grundsteinlegung war am 30. März 1910, Einweihung am 13. Mai 1911! (Nicht nur ihr) fehlt am Rathaus ein Umfeld urbanen Lebens.

Frauen in Führung

Als Schirmherrin führt die seit 2023 amtierende  "EDW" - wie sie verwaltungsintern gern genannt wird - eine Reinickendorfer Tradition fort: Reinickendorfer Frauen in Führung. Der Wettbewerb richtet sich an bezirkliche Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und Unternehmen, die weibliche Führungskräfte beschäftigen. Melanie Philipp - die Preisträgerin - hat in einer männlich dominierten Branche ihren Karriereweg bis zur Position der geschäftsführenden Gesellschafterin erfolgreich beschritten.

Junior Big Band und die Dörfer des Nordens

Die 2023 bereits 75 Jahre alt gewordene Musikschule des Bezirks hält für alle Generationen und (fast alle) Instrumente Kurse bereit. Hier sind Neu- und Wiedereinsteiger immer willkommen. Auch Gesang und Tanz gehören zum Repertoire. Die Gruppen, Ensembles und Orchester der Musikschule beteiligen sich mit über 200 Veranstaltungen am kulturellen Leben Reinickendorfs. Die Präsentation der neuen Tourenpläne durch die Berliner "Dörfer des Nordens" machte Redakteurin Sabine Nöbel gleich Lust darauf, die Strecken auszuprobieren ...

Vom Flugfeld zum Landschaftspark

Ein riesiger Erholungsraum entsteht: die Tegeler Stadtheide. Auf zweistündigen, geführten Touren mit dem Fahrrad oder Elektroauto können sich Interessierte in den kommenden Jahren vom Fortschritt beim Entstehen des 190 ha großen Landschaftsparks überzeugen.

Gute Adressen und Ansprechpartner

Die neue Bezirksbroschüre wartet mit jeder Menge guter Adressen auf. Die Ansprechpartner*innen in Politik und Verwaltung sind übersichtlich sortiert. Schulen, Kitas, Jugendfreizeiteinrichtungn sind aufgelistet.  Beratungsangebote für ganz viele Lebensbereiche komplettieren die Publikation.

Die Broschüre “Stadt. Land. Fuchs. – Bezirksbroschüre Reinickendorf” wurde herausgegeben von der aperçu Verlagsgesellschaft mbH – in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Reinickendorf.


Wo ist die Broschüre erhältlich?

Die Bezirksbroschüe liegt an öffentlichen Orten im Bezirk, u. a. in den Rathäusern und Bibliotheken zur kostenfreien Mitnahme aus oder kann bei der aperçu Verlagsgesellschaft, Gubener Straße 47, 10243 Berlin von 8 bis 16 Uhr abgeholt werden.